Neuigkeiten

Mittwoch, 17.05.2023
Erster öffentlicher INGE St.-Tag
Am 19. Juni 2023 von 14:00 – 19:00 Uhr laden wir herzlich zum ersten öffentlichen INGE St.-Tag ins Meerscheinschlössl (Mozartgasse 3, 8010 Graz) mit…

Donnerstag, 12.03.2020
Neuer MRT-Scanner
Upgrade für die MRT-Forschungsanlage: Der "Magnetom Skyra" aus dem Jahre 2012 wurde durch ein "Magentom Vida" eerstzt.

Montag, 01.04.2019
Neuigkeiten aus der Gehirnforschung
Was hat Einrad fahren mit unserem Gehirn zu tun? Und - lernen wir jemals aus? Interessante und überraschende Neuigkeiten aus der Gehirnforschung…

Montag, 25.03.2019
Wie wird der Mensch zum Zahlengenie?
Was tut sich im Gehirn, wenn der Mensch mathematisiert? Roland Grabner versucht das zu verstehen

Dienstag, 11.12.2018
Workshop Brain and Behavior on January 18, 2019
The goal of this workshop is to bridge the gap, that is, to bring together researchers from different faculties and universities.

Montag, 26.11.2018
Das Geschlecht macht den Unterschied
ForscherInnen untermauern Folgen des Rauchens im Gehirn von Frauen und Männern

Donnerstag, 21.09.2017
Gesund altern - gesund alt und geistig jung: Symposium der INGE St. 2017
Graz, 16. Oktober 2017, 16:00 – 20:30 Uhr Aula der Alten Universität Graz (Hofgasse 14/I, 8010 Graz)

Dienstag, 21.02.2017
Witze zum Weinen
Psychologin der Uni Graz untersucht gute und böse Absichten hinter den Späßen

Mittwoch, 15.02.2017
Workshop Brain and Behavior am 8. Mai 2017
This workshop offers the opportunity to explore and discuss current research, meet colleagues, expand and cultivate your networks, and to learn more…

Donnerstag, 18.08.2016
Projekt MedAT
Warum Frauen auf dem Vormarsch sind science.orf.at/stories/2791504

Mittwoch, 07.10.2015
Heuschrecken am Steuer
Uni Graz erforscht Kollisionsdetektor nach Vorbild von Insektenaugen

Freitag, 02.10.2015
Was der Computer im Kopf alles kann
Spannende Projekte aus dem Forschungsschwerpunkt Gehirn und Verhalten sind in der aktuellen Ausgabe der UNIZEIT nachzulesen