Lernen, Entwicklung und neuronale Plastizität
Was macht eine gute Lehrerin oder Lehrer aus? Wie wirken sich individuelle Unterschiede des Lernenden auf die Lernleistung aus? Verändert sich die Struktur und die Funktion von Synapsen, Nervenzellen oder auch ganzer Hirnareale beim Erwerb neuer Fähig- und Fertigkeiten? Verändert sich diese während der menschliche Entwicklung? Oder bei einem Sinnesverlust? Wie wirken sich Stress, Burnout, Angst und Angstbewältigung auf die Psychophysiologie des Lernenden aus? Wie kann man Lernen optimieren?
Diese und andere Fragen versucht die inter- und multidisziplinäre Arbeitsgruppe „Lernen, Entwicklung und neuronale Plastizität“ mit Hilfe unterschiedlichster Forschungsmethoden—wie etwa der funktionellen Magnetresonanztomographie—zu beantworten. Die Bedeutung dieses Forschungsfeldes ergibt sich aus einer zunehmend globalisierten und technologiebasierten Welt, in der die erfolgreiche Aneignung, Entwicklung und Förderung von kognitiven und emotionalen Fähig- und Fertigkeiten für den ökonomischen Erfolg und das soziale Miteinander zunehmend an Bedeutung gewinnen. Besonders durch die Erforschung der neurobiologischen Grundlagen dieser Prozesse erhofft sich die Forschung einen nachhaltigen Wissensmehrwert für unsere Gesellschaft. So können Erkenntnisse aus dieser Arbeitsgruppe einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine bestmögliche Entfaltung des individuellen Potenzials unterstützen.
Aktuelle Drittmittelprojekte
- Neurocognitive mechanisms of metacognition in arithmetic. 2023-2027. Finanziert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Projektleiter: Stephan Vogel.
- Encoding-specificity in bilingual content learning: Scrutinizing language switching costs in mathematical knowledge acquisition. 2023-2026. Finanziert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Projektleiter: Roland Grabner.
- Teach2Act: Wie können Lehrerinnen und Lehrer Eigeninitiative und die 21st century skills fördern? (2022-2024). Finanziert durch Bundesländer. Projektleiterin: Sabine Bergner.
- Entwicklung und Durchführung eines Online-Assessments für das Aufnahmeverfahren Lehramt Quereinstieg. 2022-2024. Finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektleiter: Aljoscha Neubauer.
- AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory (AI-Refit). 2021-2023. Finanzuiert durch FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft). Projektleiter: Dietrich Albert.
- When Your Native Language Sounds Foreign. 2020-2023. Finanziert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Projektleiterin: Catharina Henrica Elisabeth Mennen.
- PädagogInnenbildung Neu – Development and Implementation of a common selection procedure for teacher students, seit 2013. Finanziert durch: Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Projektleiter: Aljoscha Neubauer.