Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsfelder

Die inhaltlichen Forschungsfelder im Netzwerk Gehirn und Verhalten bündeln Forschungsaktivitäten innerhalb der zwei großen Forschungsbereiche Kompetenz und Gesundheit. Im Bereich Kompetenzen wird u.a. die Erfassung von Kompetenzunterschieden und die Grundlagen kognitiver Fähigkeiten erforscht. Ein zweites Forschungsfeld befasst sich mit Veränderung von Kompetenzen auf Grund von Lern- und Entwicklungsprozessen. Kompetenz spiegelt sich auch in Entscheidungsprozessen wieder, die zusammen mit Aufmerksamkeitsprozessen ein weiteres Forschungsfeld bilden. In dem Forschungsfeld Bewegungsregulation und Sinneswahrnehmungen stehen grundlegende Kompetenzen wie der Geruchssinn oder die Steuerung von Muskelaktivitäten im Mittelpunkt. Diese können jedoch weitreichende Folgen haben und sich beispielsweise maßgeblich auf das Wohlbefinden von Personen auswirken.

Auch bei den anderen eher kompetenzorientierten Forschungsfeldern finden sich immer wieder Bezüge zu dem zweiten Forschungsbereich Gesundheit. Letztendlich hängt Gesundheit oft mit dem Erwerb oder der Umsetzung spezifischer Kompetenzen im Zusammenhang. So trägt beispielsweise die Fähigkeit zur Emotions- und Selbstregulation, einem weiteren Forschungsfeld des Netzwerks, maßgeblich zum Wohlbefinden von Personen bei. Im Forschungsfeld Individuum, Gruppe und Organisation werden insbesondere auf der Organisationsebene Forschungsfragen im Bereich Gesundheit, z.B. gesunde Arbeitsplatzbedingungen, untersucht. Im Forschungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden werden viele verschiedene Ansätze, die das Ziel haben Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten oder zu fördern näher beleuchtet. In allen Forschungsfeldern wird ein kooperativer und multimethodaler Ansatz angestrebt.

Sprecherin

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.rer.nat.

Anja Ischebeck

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.rer.nat. Anja Ischebeck Institut für Psychologie
Telefon:+43 316 380 - 5118


Stv. Sprecherin

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.phil.

Katja Corcoran

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.phil. Katja Corcoran Institut für Psychologie
Telefon:+43 316 380 - 8520


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.